Vor Ort
die Entwicklung
attraktiver Lebensräume
gestalten!
Planung für Stadt und Land //////////////////////////////////


attraktiver lebensräume
vor ort
die entwicklung
gestalten...
Von der Schaffung planungsrechtlicher Grundlagen über die Entwicklung von Zukunftsstrategien bis hin zur Gestaltung lebendiger Räume für Ihre Kommune oder Ihr Bauvorhaben – wir stehen Ihnen zur Seite, um Sie bei einer attraktiven und nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
planwerkschauer ist ein Planungsbüro für städtische und ländliche Entwicklung!
(Klein-)Städte, Dörfer und gesamte Regionen befinden sich im Wandel. Um diesen Wandel im Sinne einer zukunftsorientierten Entwicklung zu gestalten, braucht es Planung. Das Ziel von planwerkschauer ist es, die Entwicklung vor Ort und in Kooperation mit allen Beteiligten zu steuern. Unser Fokus gilt der Stärkung der einzigartigen Qualitäten und Potenziale urbaner sowie ländlicher Räume unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit einem tiefen Verständnis für die lokalen Gegebenheiten entwickeln wir Lebensräume weiter, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Unser Anliegen: Planung für die Menschen vor Ort.
Land und Leute
Das lokale Wissen der Akteure vor Ort ist ein wichtiger Baustein für das Ergebnis einer Planung. Dieses Wissen integrieren wir durch kooperative Prozesse in eine rechtssichere Planung.
Kooperative, rechtssichere Prozesse
Durch die Kombination von ästhetischen und funktionalen Aspekten in der Planung werden attraktive Orte geschaffen. Diese Kombination ermöglicht es, nachhaltige, lebenswerte Umgebungen zu schaffen.
Funktion und Gestaltung
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Planung. Wir arbeiten an einer effizienten Nutzung der endlichen Ressource "Boden", um zur Reduzierung des Flächenverbrauchs beizutragen.
Unsere Ressourcen

Aktuelles
Vor Ort geht's weiter
Till O. Fleischer
Selbstständige Tätigkeit als Freier Stadtplaner mit dem seit 1995 bestehenden Büro GEOplan in Murg
Mit Andreas Schauer kommt ein junger Stadtplaner aus der Region in die Region, um hier künftig mit kurzen Wegen, Orts- und Menschenkenntnis für alle Belange der kommunalen Planungspraxis ansprechbar zu sein.
Ich habe seinen Werdegang von der Berufsentscheidung an begleitet und bin sicher, dass er mit Tatkraft, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und frischen Ideen ans Werk gehen wird. Gerne unterstütze ich seinen Start in die Selbstständigkeit und freue mich, dass mit ihm auch zukünftig ein qualifiziertes Büro vor Ort sein wird.

Aktuelles
Ans Werk!
Andreas Schauer, Büroinhaber
Ich freue mich, die Eröffnung des neuen Stadtplanungsbüros planwerkschauer mit Sitz in Görwihl, Region Hochrhein / Südschwarzwald, bekannt zu geben. Als leidenschaftlicher Stadtplaner mit einem besonderen Fokus auf ländliche Räume möchte ich gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen entwickeln, die unsere Region lebenswert und zukunftsfähig machen. Ich glaube fest daran, dass jeder Ort seine eigene Geschichte hat – und ich bin hier, um diese Geschichten gemeinsam mit Ihnen weiterzuschreiben!
Ein großer Dank für die vergangene und zukünftige Unterstützung gilt Till O. Fleischer, der mir bei der Arbeit an der Entwicklung unserer Region zur Seite stehen wird. Ich freue mich auf den weiteren gemeinsamen Weg!

Aktuelles
Transformation am Hochrhein
und im Südschwarzwald
Q4 / 2024
Mit unserem Bürositz in Görwihl befinden wir uns in einer Region (Hochrhein / Südschwarzwald), die sich zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen gegenüber sieht. Das ist für uns ein spannendes Gebiet, um gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung unserer Region zukunftsorientiert voranzutreiben. Im Büro setzen wir auf rechtssichere Prozesse und kreative Ansätze, um die Herausforderungen des ländlichen Raums anzugehen. Wir sind bereit, frische Ideen einzubringen und gemeinsam mit Ihnen an der Umsetzung zu arbeiten.

Aktuelles
Eröffnungsfeier!
Q4 / 2024
Anfang November haben wir gemeinsam mit Familie und Freundinnen und Freunden den Start des Büros planwerkschauer gefeiert. Ein herzlicher Dank geht an den Bürgermeister der Gemeinde Görwihl, Mike Biehler, für das Präsent und die netten Worte zur Gründung. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die den lustigen Abend mit gutem Essen, vielen interessanten Gesprächen und der ein oder anderen Partie Tischkicker, ermöglicht haben. Es wird sicherlich wiedermal Grund geben anzustoßen - und darauf freuen wir uns jetzt schon!
Unsere Leistungen
Angebot
Vision
Stadtplanung mit Fokus auf...
planwerkschauer
...auf der Suche nach Potenzialen?
Adresse
Hauptstraße 49
79733 Görwihl
Flächennutzungspläne / Bebauungspläne / Vorhaben- und Erschließungspläne / Städtebauliche Satzungen
Bauleitplanung dient der planungsrechtlichen Sicherung städtebaulicher Ziele. Dabei wird die geordnete bauliche und räumliche Entwicklung von Gemeinden gewährleistet, um eine nachhaltige Nutzung von Flächen und Ressourcen sicherzustellen. Dies schafft klare Rahmenbedingungen für Bauvorhaben und trägt zur langfristigen Strukturierung und Ordnung von Siedlungsgebieten bei. Wir bieten rechtssichere Planungsprozesse in der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung.
Bauleitplanung
Entwicklungskonzepte / Machbarkeitsstudien / Potenzialanalysen /
Bürgerdialoge und Partizipation / Beratung
Ortsentwicklung befasst sich mit der umfassenden Weiterentwicklung und Verbesserung eines Ortes unter Berücksichtigung seiner gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten. Dabei werden integrative Konzepte entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse der aktuellen Bewonerinnen und Bewohner als auch zukünftiger Generationen berücksichtigen. Ziel ist es, ein harmonisches und funktionales Umfeld zu schaffen, das die Lebensqualität erhöht, lokale Identität stärkt und gleichzeitig nachhaltige Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten fördert. Wir bieten als Experten vor Ort zukunftsfähige Strategien für Ihre Kommune.
Ortsentwicklung
Leitbilder / Rahmenpläne / Machbarkeitsstudien / Gestaltungshandbücher / Städtebaulicher Wettbewerb
Städtebau bezieht sich auf die gebaute Struktur von Siedlungsgebieten und die dreidimensionale Gestaltung von Räumen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Quartieren, die Gestaltung öffentlicher Räume und die Integration von funktionalen und ästhetischen Aspekten, um eine lebenswerte und funktionale Umgebung zu schaffen. Hierbei sind sowohl die Bedürfnisse der Bevölkerung als auch die nachhaltige Entwicklung des Dorfes oder der Stadt unter Berücksichtigung der neuen Herausforderungen durch den Klimawandel in die Planung zu integrieren. Wir bieten Ihnen räumlich-gestalterische Konzepte für eine attraktive Entwicklung Ihrer Kommune.
Städtebau
Rubrik
Stadtplanung und der ländliche Raum

Veränderung und Planung
Transformation ist in der Stadtplanung ein viel zitierter Begriff. Siedlungsgebiete – egal ob Stadt oder Dorf – sind nie "fertig" gebaut. Sie unterliegen stetigen Veränderungen, die bedingt werden durch diverse Einflussfaktoren. So spielen unter anderem der Wandel innerhalb der Gesellschaft, wirtschaftliche Veränderungen oder der Klimawandel eine Rolle, was bei einer zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Dörfern berücksichtigt werden muss.
Auch am Hochrhein und im Südschwarzwald – überwiegend ländlich geprägte Regionen - können Veränderungen von Siedlungsgebieten und Veränderungsdruck auf Kommunen beobachtet werden. Bedingt sind diese hier vor allem durch die hohe Dynamik in wirtschaftlichen Entwicklungen, den Strukturwandel oder die Nähe zur Schweiz mit Auswirkungen auf Pendlerbewegungen. Aber auch neue Lebensformen und -stile, die Digitalisierung, der demographische Wandel und Veränderungen innerhalb des Zusammenlebens prägen die Herausforderungen, denen sich Kommunen und Bevölkerung gegenüber sehen.
Das Land ruht nicht in sich selbst
Die Unterscheidung zwischen Stadt und Land war lange Zeit sehr klar. Es haben sich einseitige Bilder der fortschrittlichen Stadt und des rückständischen Dorfs verfestigt. Der ländliche Raum galt als wenig dynamisch, während es in Städten viele Entwicklungen und Herausforderungen zu bewältigen gab.
Doch der ländliche Raum stellt sich seit einigen Jahren nicht zuletzt durch Entwicklungen wie die Digitalisierung und neue Verkehrs- und Kommunikationsmittel als sehr dynamisch dar. In der Forschung wird von einer Angleichung von Stadt und Land gesprochen, deren Resultat neue Planungsherausforderungen im ländlichen Raum ist. In der Forschung beschreibt man diese Entwicklung unter dem Begriff des Rurbanismus. Beim Rurbanismus, was aus den Worten „rural“ (ländlich) und „urban“ (städtisch) zusammengesetzt ist, handelt es sich um eine Beschreibung einer zukünftigen Lebensweise, die über traditionelle Vorstellungen von Stadt- und Landleben hinausgeht.
Transformation ist in der Stadtplanung ein oft benutzter Begriff. Eine Stadt oder ein Dorf ist nie "fertig" gebaut. Sie unterliegen immer Veränderungen, die bedingt werden durch Veränderungen auf anderen Ebenen. So spielt unter anderem der Wandel innerhalb der Gesellschaft, der Wirtschaft oder der Ökologie eine Rolle, die bei einer zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Dörfern berücksichtigt werden müssen. Deutlich wird das Ausmaß der Veränderungen insbesondere wenn man die veränderte Sichtweise auf die Abgrenzung zwischen Stadt und Land in der Forschung betrachtet. Lange waren Stadt und Land als Peripherie und Zentrum scheinbar getrennte Pole, nicht nur zweier geografischer Orte, sondern zweier Kulturen und Lebensweisen. Einseitige Zuschreibungen von fortschrittlicher Stadt und zurückgebliebenem Dorf haben sich zu Vorurteilen verfestigt. Seit einigen Jahren gibt es nun eine neue Aufmerksamkeit für den Reichtum des ländlichen Raumes. Transformation ist in der Stadtplanung ein oft benutzter Begriff. Eine Stadt oder ein Dorf ist nie "fertig" gebaut. Sie unterliegen immer Veränderungen, die bedingt werden durch Veränderungen auf anderen Ebenen. So spielt unter anderem der Wandel innerhalb der Gesellschaft, der Wirtschaft oder der Ökologie eine Rolle, die bei einer zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Dörfern berücksichtigt werden müssen. Deutlich wird das Ausmaß der Veränderungen insbesondere wenn man die veränderte Sichtweise auf die Abgrenzung zwischen Stadt und Land in der Forschung betrachtet. Lange waren Stadt und Land als Peripherie und Zentrum scheinbar getrennte Pole, nicht nur zweier geografischer Orte, sondern zweier Kulturen und Lebensweisen. Einseitige Zuschreibungen von fortschrittlicher Stadt und zurückgebliebenem Dorf haben sich zu Vorurteilen verfestigt. Seit einigen Jahren gibt es nun eine neue Aufmerksamkeit für den Reichtum des ländlichen Raumes.
Stadtplanung im ländlichen Raum? Genau da! Unsere Vision ist es vor Ort mit innovativen Ansätzen den ländlichen Raum lebenswert und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Eröffnung
Q4 / 2024
Das Büro planwerkschauer feiert seinen Start.
Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und darauf mit Ihnen zusammen an der Entwicklung attraktiver Lebensräume zu arbeiten!

Transformation am Hochrhein
Q4 / 2024
Mit unserem Bürositz zwischen Hochrhein und Südschwarzwald befinden wir uns in einer Region, die sich zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen gegenüber sieht. Für uns ein spannendes Gebiet, um gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung unserer Region zukunftsorientiert voranzutreiben.
